Schnittmodell einer 73mm Splittergranat-Patrone OG-15W, bestehend aus der Granate OG-9, der Treibladung OG-15P und dem Zünder GO-2 Die Patrone wird aus der Kanone 2A28 verschossen, wie sie im Schützenpanzer BMP-1 verwendet wird. Die Granate OG-9 wird auch mit anderer Treibladung bei der schweren Panzerbüchse SPG-9 verwendet.
Nach Zünden der Treibladung wird die Granat aus dem Rohr getrieben, dabei löst sich das Verriegelungsstück der Hülse und der Leuchtspursatz wird gezündet. Die 8 Stabilisierungsflügel der Granate sind leicht abgeschrägt und gewährleisten die Drehung während des Fluges.
Um eine Verwechslung der stärkeren Treibladung mit der ebenfalls mitgeführten Hohlladungspatrone PG15-W zu vermeiden, sind die Verriegelungen unterschiedlich ausgeführt, zusätzlich hat die Kartusche der Splitterpatronen einen blauen Farbring.
Der Kopfzünder GO-2 ist ein sprengkräftiger Zünder mit Seitenaufschlageinrichtung ohne Selbstzerlegung. Mit abgezogener Zünderkappe wird durch das frühere Ansprechen des Zünders die Splitterwirkung erhöht.
Beim Abschuss überwindet die Hülse die Federkraft, wird nach unten gedrückt und gibt die obere Kugel frei. Nach Ende der Beschleunigung wird die Hülse wieder nach oben gedrückt und gibt die 4 Sicherungskugeln frei. Der Zünder ist nun scharf. Durch die Zickzack-Nut in der Hülse ist der Zünder erst in ca. 2,5Meter von der Rohrmündung entfernt geschärft.
Beim Aufprall bewegen sich Schlagstück und Schlagbolzen aufeinander zu, zünden die Zündkapsel, die Übertragungsladung und dann den Detonator. Dieser zündet die Wirkladung.
Beim seitlichen Aufprall wird der Trägheitsring nach außen gedrückt und schiebt durch den Konus das Schlagstück nach oben auf den Schlagbolzen
Kaliber: 73mm
Gewicht: 4,6kg
Geschwindigkeit: 290m/s
Reichweite max: 4500m
Wirkladung: 0,735kg TNT
Wirkbereich: ca.150m
OG15-1.JPG
OG15-2.JPG
OG15-3.JPG
OG15-4.JPG
Bookmarks